
Seit ich Löwenzahn liebe.
Der
Löwenzahn ist eine gewissenhafte Pflanze, die nicht
nur Blätter und Blüten treibt.
Während sie dies vor aller Augen tut, senkt sie
nämlich in der Stille auch eine Pfahlwurzel in den
Boden.
Darum reicht es dem Gärtner, der im Löwenzahn ein
Unkraut sieht nicht,
einfach seine Blattrosette auszureißen, weil das
Herz der Pflanze in der Tiefe liegt.
Er bekommt es nicht zu fassen. Der Löwenzahn kann
den Schaden aber
von dorther ausheilen und wieder nachwachsen. Wie
mächtig ist doch seine Lebenskraft
wenn der Gärtner allein seinetwegen ein besonderes
Gerät entwickelt hat,
um ihn auf seinem Land bekämpfen zu können! Doch wer
ihm nachstellt, ihn damit aussticht,
muss auch sehen, wie es aus seinen Adern blutet.
Seit ich Löwenzahn liebe, ist er für mich kein
Unkraut mehr.
|
|
Herzlich
willkommen im „Löwenzahn“
1997 war sein Geburtsjahr, als er im Dezember als Restaurant
mit familienfreundlicher, offener und gemütlicher Atmosphäre
eröffnet wurde. Spezialitäten sind vegetarische Gerichte aus
Produkten der Region. Schwerpunktmäßig werden
jahreszeitliche Erzeugnisse wie Spargel, Kartoffel, Grüne
Bohne, Kürbis, Pilze und weitere Gartengemüsekreativ in
neuer Zusammenstellung als Gerichte angeboten.
Fleisch bieten wir in kleiner, gezielter Auswahl z.B. als
Putenfleisch an, um auch „eingefleischten“ Geschmäckern
wenigstens etwas vertraute Umgebung zu vermitteln.
Kinder unter 3 Jahren können kostenlos mitessen, z.B. mit
Spätzchen, Nudeln oder ähnlichem. Sie können die Kinder in
der Spielecke spielen lassen, mit ihnen im Sommer auf der
Terrasse sitzen oder sie im Garten unter den großen
Kastanienbäumen laufen lassen. Wenn das Baby zwischendurch
gewickelt werden muss, geht das ohne Probleme.

|